Projekt-Blog
Eine enkeltaugliche Landwirtschaft
Große Resonanz auf die Veranstaltung im Vereinshaus Kreischa mit dem Feature „Die Humusrevolution – Ein Arbeitsstand“ und dem Vortrag über Regenerative Landwirtschaft von Ute Scheub.
Was wollen wir morgen essen?
Gemeinsam mit allen Interessierten werden wir ein geeignetes VG-Modell entwickeln. Wollen Sie dabei sein und mitmachen?
Kreischa zu Besuch in Nebelschütz
Neue Eindrücke und Inspirationen für Kreischa. Beim Ausflug am 15. Oktober 2019 haben wir das enkeltaugliche Nebelschütz persönlich kennen gelernt.
Wie kommt Kreischa in Kontakt? – Erster Runder Tisch in der Bürgerstiftung
Der erste Runde Tisch am Mittwoch 28. August 2019 war mit 14 Teilnehmern voll besetzt. Dank der guten Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung konnten wir deren Räume nutzen.
Die Fortsetzung mit einer Überraschung – Teil II der Zukunftskonferenz
Am 23. Juni gab es, drei Wochen nach der gut besuchten Auftaktveranstaltung, eine Fortsetzung der Zukunftskonferenz im Vereinshaus mit dem zweiten Teil von „Tomorrow“ …
Der Auftakt – Großes Interesse an der 1. Zukunftskonferenz der Generationen
Zu Gast im gut besuchten Vereinshaus Kreischa war Thomas Zschornak, Bürgermeister in Nebelschütz. Bürgermeister Frank Schöning, Vertreter des Gemeinderates und Prof. Fischer, Autor das INGEKO Konzepts, gaben uns die Ehre.
Einladung zur Zukunftskonferenz der Generationen
„Wie wollen wir morgen leben?“ – Unter diesem Motto entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen Ideen für ein enkeltaugliches Kreischa und suchen erste Wege zur Umsetzung.
Termine
Vorbereitung VG Infoabend
- KW 3 2020 / ca. 19 Uhr — Bürgerstiftung Kreischa
Haben Sie Ideen für den Infoabend oder wollen aktiv mithelfen? Schreiben Sie uns: essen@zukunft-kreischa.de oder kommen Sie zum Vorbereitungstreffen.
Infoabend Verbrauchergemeinschaft Kreischa
- Mittwoch, 22. Januar 2020 / ca. 19 Uhr — Vereinshaus Kreischa
Gegenseitiges Kennenlernen der Interessierten. Entwicklung gemeinsamer Ideen zur Realisierung des Vorhabens und besprechung erster Schritte. Eingeladen sind drei Referenten aus verschiedenen Verbrauchergemeinschaften der näheren Umgebung einladen, die kurz ihr jeweiliges VG-Modell vorstellen (Laden, Verein, Genossenschaft). Wir wollen außerdem Themenschwerpunkte setzen und uns dazu austauschen bzw. verständigen.
Die Runden Tische sind offen für alle Interessierten – keine Anmeldung erforderlich.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Ideen!
André Spindler und Frieder Zimmermann