Wie wollen wir morgen leben?
Eine enkeltaugliche Zukunft für unsere Gemeinde Kreischa
Die Highlights
Mulchsysteme und Pflanzungen – Permakultur-Kurs Teil II
#Permkultur Kurs in Kreischa: Wie sich Pflanzen im Garten bewässern, schützen, kombinieren und kultivieren lassen.
Terra Preta – Permakultur-Kurs Teil I
Terra Preta selbst herstellen und ökologische Grundlagen – Erster #Permkultur Kurs zum mitmachen in Kreischa.
Neue Ideen für Kreischa
Enkeltaugliche Mobilität mit der Mitfahrbank, altes Handwerk, wilde Wiesen, Permakultur und 10 Thesen zur Nachhaltigkeit
„Wie wollen wir morgen leben?“
Diese Frage ist das Motto des Projekts „Enkeltaugliches Kreischa“. Gestartet im Juni 2019, wurden von interessierten Bürger*innen konkrete Projektideen zu den den Themenbereichen Ernährung, Ökologie, Soziales, Mobilität und Wirtschaft gesammelt. Daraus wollen wir in Runden Tischen gemeinsame Lösungen erarbeiten und vor Ort umsetzen. Wir orientieren uns dabei unmittelbar an den INGEKO-Entwicklungszielen und möchten damit die Zusammenarbeit in und mit der Gemeinde stärken.
Mitmachen!
Wie sieht Ihre Zukunft für Kreischa aus? Welche Wünsche, Träume oder Ideen haben Sie für eine enkeltaugliche Gemeinde? Bringen Sie sich ein und machen Sie mit.
Schreiben Sie uns, wenn Sie den Newsletter erhalten wollen oder melden Sie sich gerne, wenn Sie bei Projekten mitmachen wollen oder Ideen haben. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Engagement!
Permakultur-Kurse
Wir planen insgesamt 5 Kurse zur Permakultur mit Thomas Noack bis zum Frühjahr 2021, bei denen jeweils ein bestimmter Aspekt der Permakultur betrachtet und praktisch umgesetzt werden soll. Diese Kurse sollen an unterschiedlichen Orten in der Gemeinde stattfinden. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte mit einer Idee für einen Ort.
—
Permakultur Teil I – Humusaufbau, Terra Preta und Pflanzenkohle.
Termine
Kurs Permakultur – Teil II
- Samstag, 19. September 2020 / 14–18 Uhr
- Thema: Mulchsysteme und Anpflanzungen von Baum und Strauch
- Ort: Taorus Alpintechnik, Torsten Reimer, Klein-Kautzsch 3, 01731 Kreischa
Der Kurs ist auf 20 Personen beschränkt —
Voranmeldung bitte per E-Mail bis zum 12. September 2020
Teilnehmergebühr: 15,— € pro Person. Falls jemand nicht in der Lage ist, dieses Geld aufzubringen und trotzdem gern teilnehmen möchte, bitten wir um kurze Nachricht, wir finden dann eine Lösung.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Ideen!
André Spindler und Frieder Zimmermann